Im Folgenden wird ein fiktives Fallbeispiel eines häufig vorkommenden Störungsbildes gegeben:
Phobie – Fallbeispiel
Anne (14-jährig) leidet unter einer ausgesprochenen Flugphobie. Seitdem bei einem Flug heftige Turbulenzen auftraten, erlebt sie extreme Panik- und Angstzustände während eines Fluges. Sie fühlt sich hilflos in das Flugzeug eingesperrt und fürchtet jeden Moment abzustürzen. Ihre Aufmerksamkeit richtet sie starr auf die Umgebungsreize und sie weigert sich ablenkende Angebote (Musik, Zeitungen, Video) anzunehmen, um fortlaufend die aktuelle Gefahrensituation zu registrieren. Beim letzten Flug brach sie in Tränen aus, als der Pilot sie im Cockpit informierte, dass später vielleicht doch noch Turbulenzen auftreten könnten. Da die Eltern regelmäßig südliche Fernziele für ihren Urlaub planen wird sie nun von ihrer Mutter vorgestellt. Es wird deutlich, dass Anne auch Schwierigkeiten in der Gleichaltrigengruppe hat und besonders von einem Mädchen in der Klasse unterdrückt wird. Die Flugphobie stellt sich wie die Spitze eines Eisberges dar, in dem sich ihre Befürchtungen über ihre Umwelt kristallisieren.